
Keine oder weiße Linien:
hier ist Parken am Straßenrand oder auf den eingezeichneten Parkplätzen erlaubt und kostenlos. Für Motorräder und Roller gibt es spezielle, schmale Parkplätze. Behindertenparklätze sind auf Teneriffa mit einem Schild und einem Piktogramm auf der Fahrbahn gekennzeichnet.
Du musst nur noch darauf achten, dass du nicht auf einer Haltefläche für Taxis oder Busse stehst. Das sollte aber kein Problem sein, denn auch diese sind deutlich markiert – mit Schild und Schriftzug auf der Straße.
Gelbe Linien – unterbrochen oder im Zickzack:
Parkverbot, nur kurzes Anhalten zum Ein- und Aussteigen oder Ausladen erlaubt.
Auch außerorts findet sich die gelbe Zickzacklinen und kennzeichnet hier Ausweich-/Warteflächen an engen Stellen. Bitte benutze diese Flächen nicht als Parkplatz, denn damit würdest du anderen Autofahrern das Leben erschweren und sie ggf. sogar gefährden. Danke!
Gelbe Linien – durchgezogen:
absolutes Halteverbot und Parkverbot. Wo Linien allein Falschparker nicht aufhalten, sind häufig weitere Barrieren wie Blumenkübel aufgestellt.
Blaue Linien:
Parken erlaubt, jedoch meist zeitlich eingeschränkt. Je nach Ort brauchst einen kostenpflichtigen Parkschein aus einem nahegelegen Parkautomat oder eine Parkscheibe.
Parken vor Einfahrten
Und noch eine Besonderheit: vor Einfahrten/Garagenausfahrten ist das Parken erst dann verboten, wenn sich dort eine gelbe Linie am Straßenrand befindet bzw. die Einfahrt mit einem offiziellen Schild „Vado Permanente“ der Gemeinde gekennzeichnet ist. Keine Linie vor der Einfahrt bzw. kein Schild heißt also soviel wie: hier darfst du parken. Im Zweifelsfall aber lieber weitersuchen 😉