
Wann die Wanderwege im Teide Nationalpark gesperrt werden
Zahlreiche offizielle Wanderwege durchqueren den Teide Nationalpark und bieten dir ebenso schöne wie abwechslungsreiche Wanderungen.
Ab und zu kommt es aber vor, dass die Wanderwege zu deinem Schutz gesperrt sind. Und zwar immer dann, wenn Mufflons gejagt werden, um das Ökosystem am Teide zu schützen. Mufflons sind Wildschafe, die 1970 absichtlich ausgewildert, um sie zu jagen. Die Tiere haben auf Tenerifa keine natürlichen Feinde und fressen am liebsten die geschützten einheimischen Pflanzen.
Die „Mufflon-Kontrolle“ findet 2023 statt am
Monat | |||||
---|---|---|---|---|---|
Mai | Fr 05. | Mo 08. Mi 10. Fr 12. | Mo 15. Mi 17. Fr 19. | Mo 22. Mi 24. Fr 26. | Mo 29. Mi 31. |
Juni | Fr 02. | ||||
Oktober | Mo 02. Mi 04. Fr 06. | Mo 09.. Mi 11. Fr 13. | Mo 16. Mi 18. Fr 20. | Mo 23. Mi 25. Fr 27. | Mo 30. |
November | Mo 21. Di 22. | Mo 27. Mi 29. |
|||
Die Sperrung gilt in der Zeit
von 7-14 Uhr im Bereich Siete Cañadas
von 7-17 Uhr im Bereich Viejo y Boca Tauce
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ausgenommen davon und damit zugänglich bleiben die Durchgangswege
- zur Seilbahn
- den Aussichtspunkten
- dem Roque de Garcia
- zum Parador
Eine graphische Übersicht zu den betroffenen Gebieten findest hier.

Wann die Zufahrtsstraßen zum Teide gesperrt werden
Manchmal werden auch die Zufahrtsstraßen zum Teide Nationlapark zeitweise geschlossen. Das kann zum Beispiel im Winter der Fall sein, wenn es wegen starken Schneefällen zu gefährlich wird, die Straßen zu befahren. Schließlich zieht hier niemand zum Herbst hin Winterreifen auf. Warum auch? Selbst in Vilaflor, Teneriffas höchstgelegenem Dorf auf rund 1400 Metern, liegt die Jahresdurchschnittstemperatur über 14° C und damit deutlich über dem Gefrierpunkt. Wenn es aufgehört hat zu schneien und die Räumfahrzeuge die Straßen vom Schnee befreit haben, werden sie in der Regel wieder geöffnet.
Auch bei Feuer in der umliegenden Region und Wetterextremen wird die Zufahrt zum Teide gesperrt.
So wurde zum Beispiel die Zufahrt verboten, als die Wettervorhersage großer Regenmengen und Windgeschwindigkeiten zwischen 130 und 170 km/h ankündigte. Letzteres entspricht übrigens Orkanstärke und ist vermutlich eh nicht das Wetter, bei dem du eine Wanderung machen möchtest.
Tagesaktuelle Informationen zum Teide Nationalpark
Unsere Empfehlung: Check vor der Abfahrt in den Teide Nationalpark, ob die Zufahrtsstraßen frei und die Wanderwege geöffnet sind. Diese Infos findest du hier. Außerdem erfährst du, ob der Teléferico, die Seilbahn auf den Teide, fährt oder ob es Störungen gibt. Hilfreich ist auch die Wettervorhersage und aktuelle Temperatur. Manch einer ist schon bei über 25°C an der Küste in kurzen Klamotten und Flipflops losgefahren und war verwundert, wie kalt es auf über 2000 Metern sein kann. Unsere Empfehlung ist ganz klar: Zwiebellook ist angesagt!
Literatur
- https://www.instagram.com/p/CryGoXAoMwX/
- http://www.gobiernodecanarias.org/boc/2021
- https://www.tenerife.es/images/PDF/
- https://www.fedtfm.es/gestion-cinegetica/
- https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2019.0136
- http://world-heritage-datasheets.unep-wcmc.org
- https://www.biodiversidadcanarias.es/
2 Kommentare
Wann findet die Moufflon-Kontrolle 2022 statt?
Liebe Brigitte,
noch ist nicht bekannt, wann im Jahr 2022 die Wanderwege wegen der Mufflon-Kontrolle gesperrt sein werden.
Im letzten Jahr wurden die Daten Mitte April bekanntgegeben. Sobald ich Näheres weiß, werde ich den Artikel entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Jutta